Quellen des Wissens

Der römische Schatzfund von Straubing

Grundschule 3. und 4. Klasse (HSU3/4: 4.1, 4.2, 4.3, 5.1 sowie D3/4 LB 1, LB 2, LB 3)
90 Minuten ohne / 150 Minuten mit Museumspädagogischer Werkstatt

- Paraderüstungen und Reiterspiele
- Deutung der Sachquellen mithilfe anderer Quellen(gattungen)
- Gesichtsmasken gestalten

Die römischen Reiter waren prächtig! Die Schüler*innen untersuchen Gesichtshelme, Beinschienen, Roßstirne, sie beschreiben und zeichnen, verfassen Elfchen und spielen selbst römische Reiter. Die setzen sich mit den ausgestellten Sachquellen auseinander, erschließen dazu Text- und Bildquellen, sehen „Zeitzeugen“ (Experimentalarchäologen) und vergleichen großformatig Reiterabbildungen. In der museumspädagogischen Werkstatt werden römische Gesichtsmasken aus Kupferblech selbst hergestellt.

Anbieterin: Nina Kalmus - Kontaktadresse: fuehrungenroemer@gmail.com  

Zurück